Kunstvoll, erheiternd und dabei noch praktisch? Dekorationen, die den Wänden Leben einhauchen
Besonderer Wandschmuck
Wolken, um eine kühle Wand zu schmücken? Wenn sie Schall schlucken und außerdem von Kvadrat stammen, eine ganz hervorragende Lösung. Die „Clouds“, eine Art von geometrischen Textilfliesen, sind nämlich auch gar nicht wolkig-rund, sondern ziemlich eckig. Durch Gummibänder erhalten sie eine dreidimensionale Plastizität, wobei sich Form, Größe und Zusammensetzung nach Lust und Laune variieren lassen.
In keinem einzigen Hotel der Welt wird man weiße Wände finden, denn für viele Interior Designer gelten weiße Wände als Verbrechen. Auch zu Hause wirken weiße Wände heutzutage nicht mehr cool, sondern nur kühl. Wem streichen und tapezieren zu anstrengend ist, kann trotzdem für mehr Wärme sorgen.
Manchmal reicht auch eine kleine Figur aus, um einer Wand Leben einzuhauchen, sie aus ihrer glatten Starrheit zu lösen und in eine berauschende Felsformation zu verwandeln. Der „Climber“, ein Turner, der an einem Seil hochklettert, schafft das mit links. Wo der Kletterer von Kare aktiv wird, ist egal. Gesehen und bewundert wird er in jedem Fall.Auch ein einziger Satz kann ein Lächeln auslösen. „Augen zu und tanzen“ zum Beispiel von No Gallery. Elisabeth Rosenkranz gestaltete die kleinen „Schriftzüge, die Liebe, Freude und Bewusstsein schenken“, und die bereits viele Tausend Wohnungen schmücken. Und die besonders während der einsamen Pandemiezeiten dabei helfen, sich besser zu fühlen.Mantelhaken als Wandschmuck? Unbedingt – wenn sie so schön sind wie die von Petit Friture. Die farbigen, mundgeblasenen „Bubble Coat Hook“, die wie aus einem Atemzug hingehauchte Seifenblasen an der Wand schweben, sorgen für pure Freude, denn jede der leuchtend bunten „Bubbles“ hat durch seine Herstellung eine andere Form und Anmutung. Trotz ihrer Zartheit und Fragilität sind die Mantelhaken stabil und solide. Foto: Petit FritureKerzenhalter als Wanddekoration? Was auf den ersten Blick etwas antiquiert scheint, wird bei Mossapour Interior Design aus Hamburg zum stylischen Wandobjekt. „Butterfly“ besteht aus sieben zusammenhängenden Metallstücken, die jeweils an zwei Schmetterlingsflügel erinnern. Da die Flügelpaare aus unterschiedlich hell gebürstetem Material zusammengefügt wurden, wirken sie tagsüber als interessantes Objekt. Abends schenken die Kerzen warmes Licht, was sich in den vielen Metallflügeln geheimnisvoll spiegelt.