Vor genau hundert Jahren schärfte die Gründung des Architekturklassikers Bauhaus deutlich mehr als nur den Blick auf reduzierte Flachdachbauten und zeitlose Stahlmöbel. Vielmehr brach der neue Stil mit bekannten Traditionen. Er etablierte eine völlig neue Denkweise und Lebenseinstellung. Fragen wie „Wie wollen wir wohnen?“ und „Wie wollen wir leben?“ sind bis heute aktuell. Auch Eigentümern kann es helfen, sie immer wieder für sich zu beantworten. Denn die Ansprüche ans Wohnen ändern sich mit jeder Lebensphase: Paare wünschen sich großzügige, offene Wohnräume, Familien brauchen Sicherheit und Platz für die Kinder, und mit zunehmendem Alter tritt Barrierefreiheit immer mehr in den Fokus. Zugleich beeinflusst das veränderte Wertebewusstsein in der Gesellschaft, welchen Anspruch man an sein Wohnumfeld hat. Dass vor allem Nachhaltigkeit hier im Trend liegt, zeigt ein Ergebnis des TNS-Trendindikators: Gut drei Viertel der Deutschen legen beim Bauen oder Renovieren großen Wert auf Energiesparmaßnahmen.
Bedürfnisse anpassen
Die meisten Wohnungseigentümer in Deutschland sind zwischen 45 und 55 Jahre alt. Laut einer Umfrage von TNS möchten fast 80 Prozent aller Hausund Wohnungsbesitzer in ihrem vertrauten Zuhause auch alt werden. Eine Zeitspanne, in der sich Wohnbedürfnisse verändern. „Eigentümer haben Mietern gegenüber einen entscheidenden Vorteil: Sie können ihr Zuhause frei gestalten und ihren Bedürfnissen anpassen – beispielsweise auch fürs Alter barrierefrei modernisieren“, sagt Joachim Klein von der LBS.
Bedürfnisse anpassen
Die meisten Wohnungseigentümer in Deutschland sind zwischen 45 und 55 Jahre alt. Laut einer Umfrage von TNS möchten fast 80 Prozent aller Hausund Wohnungsbesitzer in ihrem vertrauten Zuhause auch alt werden. Eine Zeitspanne, in der sich Wohnbedürfnisse verändern. „Eigentümer haben Mietern gegenüber einen entscheidenden Vorteil: Sie können ihr Zuhause frei gestalten und ihren Bedürfnissen anpassen – beispielsweise auch fürs Alter barrierefrei modernisieren“, sagt Joachim Klein von der LBS.
Finanziell vorsorgen
Ob für einen Dachausbau, eine energieeffiziente Solaranlage, ein barrierefreies Bad oder eine moderne Küche – für solche Maßnahmen sollte finanziell vorgesorgt sein. Mit einem Bausparvertrag können sich Eigenheimbesitzer die heutigen niedrigen Zinsen langfristig sichern. „Bausparen ist ein echter Modernisierungsmotor. Schon mit kleineren, regelmäßigen Beträgen lässt sich eine stattliche Rücklage ansparen. Sobald der Vertrag zuteilungsreif ist, können Bausparer ihr Guthaben und das zinsgünstige Bauspardarlehen nutzen und sich damit ihre Wohnwünsche erfüllen“, sagt Klein.
Ob für einen Dachausbau, eine energieeffiziente Solaranlage, ein barrierefreies Bad oder eine moderne Küche – für solche Maßnahmen sollte finanziell vorgesorgt sein. Mit einem Bausparvertrag können sich Eigenheimbesitzer die heutigen niedrigen Zinsen langfristig sichern. „Bausparen ist ein echter Modernisierungsmotor. Schon mit kleineren, regelmäßigen Beträgen lässt sich eine stattliche Rücklage ansparen. Sobald der Vertrag zuteilungsreif ist, können Bausparer ihr Guthaben und das zinsgünstige Bauspardarlehen nutzen und sich damit ihre Wohnwünsche erfüllen“, sagt Klein.
Förderungen für Modernisierer
Für den Umbau oder die Modernisierung ihrer eigenen vier Wände können Eigentümer eine Reihe von Förderungen und Zuschüssen in Anspruch nehmen. Die Möglichkeiten auf einen Blick.
Umbauen mit Wohn-Riester
Der Staat unterstützt mit Wohn-Riester nicht nur den Erwerb von Wohneigentum. Den Riester-geförderten Bausparvertrag können Förderberechtigte auch für den altersgerechten Umbau ihres Zuhauses nutzen. Die Voraussetzungen: Die Hälfte der Investitionssumme müssen Eigentümer für Maßnahmen aufwenden, die den DIN-Vorgaben für barrierefreies Bauen entsprechen. Mit dem restlichen Teil der Summe sind ebenfalls Barrieren zu reduzieren, die allerdings nicht die Anforderungen der DIN erfüllen müssen. Darüber hinaus gelten Mindestbeträge: 20.000 Euro müssen investiert werden, wenn die Eigentümer die Immobilie schon länger als drei Jahre besitzen, andernfalls liegt die Untergrenze bei 6000 Euro. Für Umbaukosten, die mit Wohn-Riester finanziert werden, dürfen keine anderen Förderprogramme genutzt werden.
Förderprogramme der KfW-Bank
Modernisierungsmaßnahmen, die den Wohnkomfort erhöhen und Barrieren reduzieren, fördert die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit zinsgünstigen Krediten bis 50.000 Euro je Wohneinheit oder mit einem Investitionszuschuss in Höhe von maximal 6250 Euro je Einheit. Auch für Immobilienbesitzer, die ihr Haus in Sachen Energieeffizienz auf den neuesten Stand bringen möchten, bietet die KfW verschiedene Möglichkeiten an. Alle Förderprogramme können zudem mit einem Bausparvertrag kombiniert werden.
Steuervorteile nutzen
Handwerkerleistungen, die im Zuge einer Modernisierung anfallen, lassen sich von der Steuer absetzen. 20 Prozent der Arbeitskosten, maximal aber 6000 Euro pro Jahr, können Immobilienbesitzer in ihrer Steuererklärung geltend machen. Dazu zählen zum Beispiel Maler- und Lackierarbeiten, Reparatur und Austausch von Fenstern und Böden oder der Badezimmer- Umbau. Wichtig ist, dass auf der Rechnung Material- und Arbeitskosten getrennt ausgewiesen werden, da die Kosten für Arbeitsmaterialien nicht absetzbar sind. Modernisierer erhalten so eine Steuererstattung von jährlich bis zu 1200 Euro
Umbauen mit Wohn-Riester
Der Staat unterstützt mit Wohn-Riester nicht nur den Erwerb von Wohneigentum. Den Riester-geförderten Bausparvertrag können Förderberechtigte auch für den altersgerechten Umbau ihres Zuhauses nutzen. Die Voraussetzungen: Die Hälfte der Investitionssumme müssen Eigentümer für Maßnahmen aufwenden, die den DIN-Vorgaben für barrierefreies Bauen entsprechen. Mit dem restlichen Teil der Summe sind ebenfalls Barrieren zu reduzieren, die allerdings nicht die Anforderungen der DIN erfüllen müssen. Darüber hinaus gelten Mindestbeträge: 20.000 Euro müssen investiert werden, wenn die Eigentümer die Immobilie schon länger als drei Jahre besitzen, andernfalls liegt die Untergrenze bei 6000 Euro. Für Umbaukosten, die mit Wohn-Riester finanziert werden, dürfen keine anderen Förderprogramme genutzt werden.
Förderprogramme der KfW-Bank
Modernisierungsmaßnahmen, die den Wohnkomfort erhöhen und Barrieren reduzieren, fördert die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit zinsgünstigen Krediten bis 50.000 Euro je Wohneinheit oder mit einem Investitionszuschuss in Höhe von maximal 6250 Euro je Einheit. Auch für Immobilienbesitzer, die ihr Haus in Sachen Energieeffizienz auf den neuesten Stand bringen möchten, bietet die KfW verschiedene Möglichkeiten an. Alle Förderprogramme können zudem mit einem Bausparvertrag kombiniert werden.
Steuervorteile nutzen
Handwerkerleistungen, die im Zuge einer Modernisierung anfallen, lassen sich von der Steuer absetzen. 20 Prozent der Arbeitskosten, maximal aber 6000 Euro pro Jahr, können Immobilienbesitzer in ihrer Steuererklärung geltend machen. Dazu zählen zum Beispiel Maler- und Lackierarbeiten, Reparatur und Austausch von Fenstern und Böden oder der Badezimmer- Umbau. Wichtig ist, dass auf der Rechnung Material- und Arbeitskosten getrennt ausgewiesen werden, da die Kosten für Arbeitsmaterialien nicht absetzbar sind. Modernisierer erhalten so eine Steuererstattung von jährlich bis zu 1200 Euro